KONFLIKTE KOSTEN ZEIT, GELD UND ENERGIE...
Konflikte beeinträchtigen jede Form der Beziehung. Sie können in Firmen gravierende wirtschaftliche Auswirkungen mit hohen Folgekosten verursachen. Sie behindern eine effektive, in die Zukunft gerichtete Zusammenarbeit und können nötige Weiter-entwicklung ganz blockieren. Streit hat in der Regel die Tendenz, sich schnell zu verschärfen, insbesondere wenn Missverständnisse vorherrschen und Verletzungen entstanden sind. Persönlich betroffene Menschen, die emotional oder auf Grund ihrer Interessen in einen Konflikt verstrickt sind und deren Fokussierung auf die Durchsetzung der eigenen Vorstellungen gerichtet ist, sind meist nicht mehr in der Lage, ihren Konflikt selbst miteinander zu lösen.
KPMG Konfliktkostenstudie
Einsatzmöglichkeiten
- bei allen Auseinandersetzungen, bei denen aus wirtschaftlichen oder persönlichen Gründen eine für beide Seiten akzeptable Lösung dringend erforderlich ist.
- bei schwierigen Verfahren, bei denen die Verhandlungen festgefahren und Fronten verhärtet sind, wenn keine Einigung oder Lösung in Sicht ist.
- als vor- und außergerichtliches Konfliktlösungsverfahren.
In allen Fällen können zeitgemäße Verfahren wie Mediation und Empathische Begleitung eine Eskalation verhindern und die schnelle, nachhaltige Auflösung des Konfliktes weitreichend unterstützen.
MEDIATION
...Wege und Lösungen finden
...Konflikte lösen
Mediation ist eine seit Jahren bewährte, erfolgreiche Methode zur Konfliktlösung und kann zeitnah, kostengünstig und flexibel durchgeführt werden. Mediation findet in einem Rahmen der gegenseitigen Wertschätzung und Respekt statt. Der allparteiliche Mediator leitet und moderiert den Prozess. Er unterstützt die Konfliktparteien auf dem Weg zu fairen, nachhaltigen und wertschöpfenden Lösungen, welche die Bedürfnisse und Interessen aller Beteiligten berücksichtigen.
ABLAUF EINER MEDIATION
Eröffnungsphase
Informationen über den Ablauf des Verfahrens und die geltenden Verhaltensregeln
Informations- und Themensammlung
Informationsabgleich und Sammeln der Themen
Interessensklärung
Konflikterhellung und Verstehen der Interessen und Anliegen
Ideensuche –Optionen finden und bewerten
Kreative Lösungsfindung und Abstimmung mit den Zielen und Interessen
Vereinbarung und Umsetzung
Die Lösungen werden vertraglich festgehalten und können vor Unterzeichnung ggf. von Anwälten überprüft werden.
Der Mediator begleitet alle Phasen. Individuell werden vielseitige Methoden angewendet, um einen ziel-orientierten und positiven Lösungsprozess zu gewährleisten.